
-
Zusatzbezeichnung Augenheilkunde (Kleintiere und Pferde) seit 2007
-
Examinierte Untersucherin im Dortmunder Kreis (DOK)
-
Mitglied in der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO), in der European Society of Veterinary Ophthalmology (ESVO) und im International Equine Ophthalmology Consortium (IEOC)
-
1992 - 1998 Studium Tierärztliche Hochschule Hannover
-
1998 - 2000 Doktorandin Pferdeklinik Bargteheide
-
2000 Promotion an der Pferdeklinik der TiHo Hannover
-
2000 - 2001 Assistenztierärztin Tierklinik Dr. Thevis, Reichenberg (Weiterbildung in Augenheilkunde Kleintiere und Pferde)
-
2001 - 2003 Assistenztierärztin Dres Michel und Köster (FTA f. Pferde), Wald-Michelbach
-
2003 - 2005 Assistenztierärztin Tierarztpraxis Rösch, Hassloch (Weiterbildung in Augenheilkunde Kleintiere)
-
2005 - 2006 Hospitanzen in Fachpraxen für Augenheilkunde
-
2003 - 2006 Lektorat für die Fachzeitschrift "Der Ophthalmologe" beim Springer-Wissenschaftsverlag
-
2006 - 2014 eigene Augensprechstunde in der Tierklinik Hirschberg
-
Seit Oktober 2014 Inhaberin der Tierarztpraxis für Augenheilkunde
-
Vorträge im Fachgebiet Augenheilkunde für Tierärzte:
-
Niedersächsischer Tierärztetag, Hannover, 2015: "Equine rezidivierende Uveitis"
-
Fortbildungsveranstaltung "Erkrankungen des Pferdeauges", Weinheim, 2016: "Equine rezidivierende Uveitis"
-
Fortbildungsveranstaltung "Es liegt in den Genen", Bad Krozingen 2017: "Genetisch bedingte Augenerkrankungen"
-
Baden-Württembergischer Tierärztetag, Stuttgart, 2017: "Wie sehen unsere Haustiere?" , "Welche Krankheiten beeinträchtigen das Sehen?"
-
Pet-Vet Karlsruhe 2017: "Die Augenuntersuchung in der Praxis", "Was sagen mir die Augenreflexe"? "Ophthalmologische Notfälle"
-
2019: Referentin in der CPlus Fortbildungsreihe Kleintier: "Ophthalmologie - Mehr Durchblick beim Thema Auge"
-
-
Diverse Veröffentlichungen in tierärztlichen Fachzeitschriften und Magazinen für Tierhalter